Höhenrekord geschafft!
Am Freitag, 11. Juli 2025, war unser Junior Fire Team 93 Teil eines einzigartigen Feuerwehr-Erlebnisses. Gemeinsam mit über 20 Jugendfeuerwehren aus dem Kanton St. Gallen, Liechtenstein und Deutschland nahmen wir am offiziellen Höhenrekord im Wassertransport teil.
Mit 18 Jugendlichen und 8 Leitenden reisten wir ins Pizolgebiet. Insgesamt wirkten 172 Jugendliche und 78 Leitende mit. Die Leitung führte von Wangs (499 m) bis zur Gaffia-Pizolhütte (2’227 m) – über 1’680 Höhenmeter und rund 13 km in 36 Etappen. Mehr als 35 Motorspritzen und mehrere Ausgleichsbecken sorgten dafür, dass das Wasser eine halbe Stunde lang mit mindestens 800 l/min bis ganz nach oben floss. Ein Meilenstein in der Geschichte der Jugendfeuerwehren!
Nach dem erfolgreichen Versuch ging es mit einem besonderen Abendprogramm weiter: Beim Retro-Wasserpumpen konnten die Jugendlichen an einer historischen Handpumpe ganz ohne Motor Wasser fördern – mit purer Muskelkraft. Eine originelle und fordernde Aktivität, die viel Spass machte.
Die Übernachtung erfolgte in der Zivilschutzanlage in Mels, wo alle Jugendfeuerwehren gemeinsam untergebracht waren – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Am Samstagmorgen wurde das gesamte Material mit vereinten Kräften retabliert: Die Schläuche wurden vom Pizol zurückgebracht und direkt wieder auf die Schlauchausleger gelegt, die Motorspritzen kontrolliert, gereinigt und transportbereit gemacht. Jeder Handgriff sass – Teamwork pur.
Wir danken dem OK des Höhenrekord 2025, der Gebäudeversicherung St. Gallen, den Pizolbahnen, allen Helfenden und natürlich unserem ganzen Team. Jetzt heisst es: Daumen drücken für die Anerkennung durch Guinness World Records! Aber eines steht fest: Für uns war es jetzt schon ein voller Erfolg.
Medienberichte:
TVO: https://www.tvo-online.ch/aktuell/wasser-marsch-bergauf-weltrekord-fuer-feuerwehren-am-pizol-161243099
Sardona24: https://sardona24.ch/articles/328661-wassertransport-am-pizol-jugendfeuerwehren-schaffen-den-rekord