Am vergangenen Samstag, 7. November 2025, hat sich das Junior Fire Team 93 zur 7. Übung im Jahr 2025 getroffen. Selbst kaltes und nebliges Wetter in Häggenschwil hat uns nicht davon abgehalten, eine erfolgreiche Hauptübung zu absolvieren.
Wie gewohnt hat unsere Übung um 08:30 Uhr gestartet. Im Plenum wurde zu Beginn das Rückblick-Video zum erfolgreich gelungenen Weltrekord vom Juli angesehen. Zusammen sind wir in tollen Erinnerungen geschwelgt und auch stolz darauf, dass wir Teil dieses Weltrekords waren.
Danach ging es hinaus in die Kälte. In zwei Gruppen wurden die sicherheitsrelevanten Punkte einer Leiterstellung repetiert und anschliessend eine solche durchgeführt. Mit dieser Leiterstellung haben die Jugendlichen die Grundlage für das bevorstehende Spiel geschaffen. Im Heustock waren verschiedene Rätsel versteckt, die gefunden werden mussten. Wenn eine Aufgabe gefunden wurde, musste die Lösung der Frage – unter Einhaltung der Funkdisziplin – nach draussen zu den Kolleginnen und Kollegen gefunkt werden. Diese haben das Lösungswort in ein Kreuzworträtsel eingetragen. Dieses wurde so lange gespielt, bis alle Rätsel gelöst und das Lösungswort herausgefunden war. Im «Atemschutz»-Raum, welcher das Lösungswort bildete, wartete anschliessend ein leckerer Znüni auf die Jugendlichen.
Nach einer Stärkung im Warmen ging es bereits weiter mit einer gemeinsamen Alarmübung. Das Stichwort hiess «Brand Schitterstock mit Fahrzeugunfall inkl. verletzten Personen». Gemeinsam rückte das Junior Fire Team 93 mit zwei TLF und dem Atemschutzbus zum Einsatzort aus. Dort trafen die motivierten JFT93-Mitglieder auf eine bisher unbekannte Herausforderung: eine eingeklemmte Person in einem Fahrzeug. Unter der Führung des Einsatzleiters wurde der Brand bekämpft, die Wasserversorgung aufgebaut und Schlauchbrücken gelegt. Zudem wurde unter Anleitung aktiver Feuerwehrleute das Öffnen einer Autotüre mit dem Strongarm vollzogen. Alle Patientinnen und Patienten wurden betreut und mit den entsprechenden Erste-Hilfe-Massnahmen versorgt.
Nach dem erfolgreichen Bewältigen des Einsatzes haben alle gemeinsam das Material wieder einsatzbereit gemacht, die Schläuche gewaschen und die Fahrzeuge gereinigt.
Wir blicken auf eine erfolgreiche Hauptübung zurück und freuen uns auf die letzte JFT93-Übung im Dezember 2025.
